Werdenden Müttern hilft das Wasser in seiner vielfältigen Form; so sind Schwimmen und Gymnastik im Wasser ideale Sportarten, die körperliche Leistungsfähigkeit von Mutter und Kind in einer wunderbaren Schwerelosigkeit zu steigern. Die Bewegung im Wasser zusammen mit anderen Schwangeren hilft zudem, psychischen Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden durch gezielte Atemübungen zu steigern.
Gesamtmuskulatur und Bindegewebe werden durch spezifische Übungen trainiert, eventuell auftretenden Schwangerschaftsbeschwerden wie etwa Thrombosen und Krampfadern durch schonendes Herz-Kreislauftraining entgegengewirkt.
Die rythmischen Bewegungsreize des mütterlichen Organismus stimulieren die Entwicklung des Fötus in den Bereichen Gesamtmotorik, Koordination und Sprachentwicklung.
Schwangere Frauen, die sich bewusst bewegt im Wasser und an Land auf die Geburt vorbereiten sind meist leistungsfähiger und toleranter gegenüber Belastungen.
Es ist auch bewiesen, daß körperlich aktive Frauen während der Schwangerschaft weniger an Gewicht zunehmen, Wehen besser verarbeiten und Mutter und Kind sich nach der Entbindung schneller regenerieren.