AquaPädagogik[Tirol]

AquaPädagogik – Ganzheitliche Bewegung für die GESAMTE Familie

Bei der AquaPädagogik steht der Mensch und nicht nur seine Leistung im Vordergrund. Mit der eigenen Entwicklung stellen sich die Erfolge ganz natürlich und nebenbei ein. Die AquaPädagogik arbeitet ganzheitlich. Sie ist mehr als die Vermittlung von perfekter Technik, sie unterstützt Jung und Alt darin, ihre individuellen Fähigkeiten zu fördern, sich im Wasser zu Hause zu fühlen und vor allem Spaß im und am Wasser zu haben.

Der in Hamburg lebende Initiator und Präsident des Verbandes für Aquapädagogik – Uwe Legahn – hat die Aquapädagogik „erfunden“ und nachhaltig geprägt. In Österreich steckt die Methode des Unterrichtens noch in den Kinderschuhen, wohingegen sie u.a. in Deutschland schon weit verbreitet und auf eine jahrzehntelange Erfolgsgeschichte zurückblickt.

Standort der Schwimmschule AquaPädagogik[Tirol]:
Seefeld, Olympiabad

Aktuelles


Liebe Wasserbegeisterte!
SPIELERISCH zur Wasser-Sicherheit!

Wasser-Sicherheit ist MEHR als SICH-ÜBER-WASSER-HALTERN-KÖNNEN!

Wasser-Sicherheit ist Vieles: sich vom Wasser tragen zu lassen (dreidimensionales Gleiten und Schweben in allen Lagen, den Auftrieb spüren und genießen), sich über die Schwerelosigkeit und das Tauchen mit dem Wasser zu verbinden und dem Wasser und sich selbst zu vertrauen.

Schwimmen-Lernen ist ein PROZESS, ist Persönlichkeitsentwicklung im Tempo der Kinder/der Erwachsenen….
Das Erlernen der Techniken läuft parallel mit Zunahme des Vertrauens zum Wasser/zu sich und ist die Kompetenz zu schnellem, sicheren und kraftsparenden Schwimmen in allen Lagen.

Wasser-Sicherheit ist eine KUNST, die Schönheit der dreidimensionalen Bewegung im Wasser zu spüren.
Wasser-Sicherheit macht SPASS und RETTET LEBEN!

Aktuelles

Das WIINTER-Semester 2023 geht in die Zielgerade😉
Die Kinder ernten die Früchte ihrer spielerischen Arbeit und erschwimmen ihre Abzeichen ganz nebenbei vom Pinguin bis zum Allround-Schwimmer!

SOMMER-Semester 2024 [SS 2024]: 09.01.202423.03.2024

Alle Kurse des kommenden Semesters finden Sie in der Rubrik Kursangebote in der jeweiligen Altersgruppe.
– Erstanmelder:innen bitte vorher Kontakt aufnehmen; danke!
– Bei Fragen, einfach melden!
Schwimmen ist eine der wenigen Sportarten, wo jede noch so kleine Muskelfaser des Körpers zum Einsatz kommt und die einzige, wo Bewegung in ihrer Dreidimensionalität schwerelos erfahren werden kann.
Je früher damit begonnen wird, desto freier und sicherer sind und fühlen sich die Kinder im Wasser!

#RettungDerTirolerBäderJETZT

Für mich steht und fällt die Entscheidung für den Erhalt aller Bäder Tirols und Bau neuer mit einem politischen Willen, einer klaren Entscheidung FÜR die physische und psychische Gesundheit unserer Kinder, Familien und Senior*innen, für den Breitensport!

Schwimmen-Lernen ist ein Bildungsauftrag an die Politik und aufgrund der gegebenen Gefahr durch Ertrinken meines Erachtens ein Grundrecht jedes Kindes, an dem nicht gerüttelt werden darf!

Weniger verfügbare Wasserflächen heißt weniger Möglichkeiten das Schwimmen zu erlernen und bedeutet in direkter Folge mehr Ertrunkene und Beinahe-Ertrunkene und damit exorbitante Mehrkosten im Gesundheitswesen für intensivmedizinische Behandlungen und Nachsorge.

Ansätze zum Erhalt der Bäder liegen seit Jahren auf dem Tisch. Dabei liegt die Verantwortung nicht nur in den Gemeinden, sondern auch beim Land, dem TVB und zum jetzigen Zeitpunkt auch bei der Zivilgesellschaft, die sich für den Erhalt der Bäder JETZT wortstark einsetzen muss.

Am DO 15.11.2023, wurde die Petition mit dem Titel „Keine Schließung der Tiroler Hallenbäder“ der Initiatorin Sabine Porta mit 11.300 erreichten Stimmen an die Landesregierung übergeben.
Und das ist erst der Anfang, es betrifft uns ALLE!

Die Kanäle der Petition sind weiterhin OFFEN. Ziel bis Ende Jänner 2024: 50.000 Stimmen!
Aktionen sind in Planung.
Bitte teilt den Link zur Petition in allen sozialen Netzwerken: https://mein.aufstehn.at/petitions/keine-schliessung-der-tiroler-hallenbader?source=rawlink-ty

Wer sich aktiv beteiligen will, bitte direkt über den Kontaktkanal der Petition melden.
Eure ulla

Laufende Semester: WINTER-Semester 2023 [WS 2023] 15.09.2023 – 20.12.2023
Alle Kurse des laufenden Semesters finden Sie unter Kursangebote in der jeweiligen Altersgruppe.
SCHNUPPERN als Entscheidungshilfe fürs kommende Semester nach Voranmeldung möglich oder einfach vorbei kommen und zuschauen!!
PRIVATUNTERRICHT jederzeit nach Absprache.

Information zu den Kursen bitte telefonisch [0680 1314304] od per Email an ulla zenz
Anmeldung: bitte nach vorheriger Kontaktaufnahme direkt über das Anmeldeformular des jeweiligen Kurses.

____________________________________________________________________

SOMMER-SEMESTER 2024

Details zu allen SOMMER-SEMSTERs für Babys- und Kleinkinder, Kinder und AquaFitness finden Sie unten bzw. im jeweiligen Menüpunkt der Kursangebote.

Bei Fragen bitte einfach melden 🙂

Termine

DatumKursOrt
15.09.2023 - 15.12.2023Babys [1-Jährige]_FR 14:30Seefeld
15.09.2023 - 15.12.2023Kleinkinder [2-3 Jährige]_FR 15:30Seefeld
15.09.2023 - 15.12.2023Kleinkinder [3 Jährige]_FR 16:30Seefeld
16.09.2023 - 16.12.2023Kinder [4-Jährige] AF/LF_SA 09:45Seefeld
16.09.2023 - 16.12.2023Kinder [5-6 Jährige] LF_SA 10:45Seefeld
16.09.2023 - 16.12.2023Kinder [ab 6J] LF_SA 11:45Seefeld
19.09.2023 - 19.12.2023Kinder [4-5 Jährige] AF/LF_DI 14:15Seefeld
19.09.2023 - 19.12.2023Techniktraing [ab7J]_DI 15:15Seefeld
19.09.2023 - 19.12.2023Kleinkinder [2-3 Jährige]_DI 16:15Seefeld
19.09.2023 - 19.12.2023AquaFit Ganzheitlich_DI 17:15/09:45Seefeld
20.09.2023 - 20.12.2023Babys [3-7M]_MI 13:15Seefeld
20.09.2023 - 20.12.2023Babys [1-Jährige]_MI 14:15Seefeld
20.09.2023 - 20.12.2023Techniktraining [7-Jährige]_MI 15:30Seefeld
20.09.2023 - 20.12.2023Techniktraining [8-9 Jährige]_MI 16:30Seefeld
23.09.2023 - 16.12.2023Kinder [4-Jährige] AF/LF_SA 13:30Seefeld
09.01.2024 - 19.03.2024AquaFit Ganzheitlich_DI 09:45Seefeld
09.01.2024 - 19.03.2024Babys [3-7M]_DI 10:45Seefeld
09.01.2024 - 19.03.2024Kinder [4-5 Jährige] AF/LF_DI 14:15Seefeld
09.01.2024 - 19.03.2024Techniktraining [ab 7J]_DI 15:15Seefeld
09.01.2024 - 19.03.2024Kinder [2-3 Jährige] AF/LF_DI 16:15Seefeld
10.01.2024 - 20.03.2024Kinder [4-5 Jährige] LF_MI 14:15Seefeld
10.01.2024 - 20.03.2024Techniktraining [7-8 Jährige]_MI 15:30Seefeld
10.01.2024 - 20.03.2024Techniktraining [8-9 Jährige]_MI 16:30Seefeld
12.01.2024 - 22.03.2024Babys [7M-1J]_FR 13:15Seefeld
12.01.2024 - 22.03.2024Kinder [2-3 Jährige] AF/LF_FR 14:30Seefeld
12.01.2024 - 22.03.2024Kinder [3-4 Jährige] FG_FR 15:30Seefeld
12.01.2024 - 22.03.2024Kinder [1-2 Jährige]_FR 16:30Seefeld
13.01.2024 - 23.03.2024Kinder [4-5 Jährige] AF/LF_SA 09:45Seefeld
13.01.2024 - 23.03.2024Techniktraining [5-6 Jährige]_SA 10:45Seefeld
13.01.2024 - 23.03.2024Kinder [4-5 Jährige] LF_SA 11:45Seefeld